Thaddäus Troll

eigtl. Hans Bayer; dt. Schriftsteller; Werke u. a.: "Deutschland deine Schwaben", "Wo kommet denn dia kloine Kender her?"; "Der Tafelspitz" (Hörspiel); "Der Entaklemmer" (Bühnenstück; nach Molière)

* 18. März 1914 Stuttgart-Bad Cannstatt

† 5. Juli 1980 Stuttgart (Suizid)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1989

vom 3. April 1989

Herkunft

Hans Bayer (Pseudonym Thaddäus Troll), ev., war Sohn eines Handwerksmeisters und Geschäftsmannes und stammte aus Stuttgart-Bad Cannstatt. Er war am Johannes-Kepler-Gymnasium in Stuttgart-Bad Cannstatt ein "lässiger Schüler", den sein Klassenlehrer - wie er selbst einmal sagte - als "catilinarische Existenz" bezeichnete.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte er von 1932-38 in Tübingen, München, Halle und Leipzig Literatur- und Kunstgeschichte, Theater- und Zeitungswissenschaften sowie Germanistik, u.a. bei Kutscher, Korff, Pinder und Hetzer. 1938 promovierte er in Leipzig zum Dr. phil. Im gleichen Jahr wurde er eingezogen, war ab 1941 an der Ostfront und zuletzt Leutnant der Reserve; er geriet in englische Kriegsgefangenschaft.

Wirken

1945 wurde T. Redakteur der satirischen Zeitschrift "Das Wespennest". Seit 1948 lebte er als freier Schriftsteller in Stuttgart. Unter seinem Namen Hans Bayer schrieb er Theaterkritiken und Essays u.a. für "Stuttgarter Rundschau" und ...